reisen-ist.jetzt

Unser Reiseblog. Unterwegs ist da, wo wir sind.

Lena: Was ist eigentlich mit Freunden und Familie?

Gefühlt waren wir gerade noch im Urlaub in Polen, sind in Jans Familiengeschichte eingetaucht und jetzt befinden wir uns schon wieder seit zwei Wochen hoch im Norden, im niedersächsischen Wiesmoor, nur 30 Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Hier ist es ruhig, beschaulich und unser Ferienhaus wirklich gemütlich – mit herzlichen Gastgebern, die uns regelmäßig selbstgebackenen Kuchen vorbeibringen. Nach der Arbeit gehen wir zum Sport, Kochen, Lesen und können unsere Freizeit ohne größere Verpflichtungen gestalten. Viel zusätzliche Zeit haben wir (leider) dadurch zur Verfügung, dass keine unserer Freunde oder Familienmitglieder hier in der Nähe wohnen und wir somit niemanden mal eben so treffen können – das ist definitiv einer der Nachteile als digitaler Nomade. Quer durchs Land zu reisen, bedeutet eben auch, die meiste Zeit weit weg von der Heimat und von Freunden und Familie zu sein. Andererseits haben wir seit Juni auch einige Personen getroffen, die wir vorher teilweise seit Jahren nicht gesehen haben – es gibt also durchaus auch positive Aspekte.

Sicherlich ist es zusätzlich Jans und mein großer Vorteil, dass wir beide sehr unabhängige Menschen sind. Wir können gut damit umgehen, auch über längere Phasen hinweg nicht bei unseren Lieben zu sein und fühlen uns trotzdem mit ihnen verbunden. Dessen waren wir uns zum Glück schon vor dem Start unserer Reise bewusst und es war nahezu ausgeschlossen, dass wir plötzlich von Heimweh geplagt werden würden. Ein weiterer Faktor ist, dass wir beide sehr gut allein sein können. Wir sind glücklich, auch wenn nicht ständig andere Personen um uns herum sind. Und der vielleicht wichtigste Punkt: wir verbringen wirklich gerne Zeit mit dem jeweils anderen.

Aus meiner Sicht sind das grundlegende Fragen, die sich jeder einmal stellen sollte, der überlegt länger zu reisen, egal ob als digitaler Nomade oder als Weltenbummler:

  • Kann ich gut allein sein?
  • Komme ich damit zurecht, dass meine Familie und Freunde nicht um mich herum sind; ich vielleicht sogar Geburtstage, Feiern und Familienfeste verpasse?
  • Ist es für mich okay, dass ich meine Erlebnisse nicht 1:1 mit meinen Lieben teilen, sondern nur davon erzählen und Bilder zeigen kann?

Wenn ich plane, mein Abenteuer mit einem Reisepartner zu bestreiten:

  • Halte ich es mit dieser Person auch über Monate hinweg 24/7 an der Seite aus?
  • Bereichert derjenige mein Reiseerlebnis mehr, als wenn ich allein reisen würde?

Im besten Fall kann man alle Fragen mit einem klaren und ehrlichen „Ja“ für sich beantworten, womit schon einmal eine gute Grundlage geschaffen wäre, sich sein Abenteuer nicht durch Heimweh oder unnötigen Stress, bedingt durch den falschen Reisebegleiter, verderben zu lassen.

Anders als beim falschen Reisepartner, mit dem man am Ende vielleicht nur noch getrennte Wege gehen kann (dieses Szenario sollte man gedanklich übrigens auch mal durchspielen), kann man bei Heimweh zum Glück auch durch Telefonate, Videoanrufe, oder die kurze WhatsApp zwischendurch gegensteuern. Dennoch hat unsere bisherige Reise uns auch gezeigt, wie wertvoll die Momente sind, in denen wir wieder in die Heimat kommen und sich die Gelegenheit bietet, unsere Freunde in Person zu treffen. Genau das haben wir nach Polen und vor Wiesmoor gemacht. Eine Woche haben wir uns in einem Airbnb in Solingen eingemietet und viele der Treffen nachgeholt, die in den letzten Monaten nicht möglich waren:

So hatten wir – mal getrennt voneinander, mal zusammen – insgesamt sieben Verabredungen innerhalb von sieben Tagen mit insgesamt zwölf Personen. Für manche Menschen vielleicht normal, für uns ganz sicher außergewöhnlich. Aber auch richtig schön. Es hat gut getan und unsere sozialen Akkus wieder aufgefüllt. Jetzt können wir die letzten Etappen bis Ende November auch gut wieder allein verbringen und uns darauf freuen, im Dezember nochmal ganz viel Familie und Freunde treffen zu dürfen, bevor am 3. Januar unser ganz großes Abenteuer beginnt.

23. Oktober 2022

Webseite erstellt mit WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: