Kategorie: Europa
-
Jan: Der Countdown läuft – Zeit für ein erstes Fazit
Es ist ein bisschen still geworden um uns; das letzte Update ist einiges her, was nicht zuletzt daran liegt, dass wir die vergangenen Wochen ganz einfach: in Chemnitz gelebt haben. Keine ausgefallenen Ortswechsel, kein permanentes Umziehen – sondern für einige Zeit Chemnitzer sein. Abends ins Fitnessstudio um die Ecke, einkaufen, ein bisschen was kochen, danach…
-
Jan: Stadtkind
Okay, dann bin ich halt ein Stadtkind. Ganz ehrlich: Was für eine Wohltat. Menschen, Geschäfte, Lachen, Leben, Möglichkeiten. Wir sind in Chemnitz angekommen, wo wir bis Ende November bleiben werden. Die letzte externe Station unserer Reise durch Deutschland sozusagen, denn danach geht es wieder zurück in die Heimat – bis zu unserer Abreise in wenigen…
-
Jan: Auf Spurensuche in Polen
Sollte ich einmal Kinder haben und ihnen zeigen wollen, wo ich früher zur Schule gegangen bin, dann wird das schwierig. Abgerissen – genauso übrigens wie mein Kindergarten. Bei meinem Vater ist das anders. Wir stehen in dem großen, gelben Gebäude, fühlen uns ein bisschen verloren und hoffen, dass niemand uns anspricht. Denn außer ihm versteht…
-
Jan: Mit dem Rennrad von Bergamo über die Alpen
Es ist frisch, der Himmel leicht bewölkt, als ich in Bergamo losfahre. Mit dem Rad über die Alpen, am Gardasee vorbei, über Bozen und Meran, anschließend über zwei Pässe und dann hinunter nach Garmisch-Partenkirchen, weiter über Augsburg bis nach Heidelberg – das ist mein Plan. 900 Kilometer insgesamt. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, auf…
-
Jan: Irgendwo dazwischen – in Bergamo
Wir purzeln aus der Haustür und stehen mitten im Leben. Cafés, kleine Restaurants, schöne Fashionläden, eine lebendige Altstadt – und über allem schwebt schon beinahe das italienische Lebensgefühl, la dolce vita, Aperitivo in der Spätsommersonne, knatternde Vespas auf Kopfsteinpflaster und lautstarke Diskussionen in einer Sprache, von der wir nur Bruchstücke verstehen. So hatten wir uns…
-
Lena: Il dolce far niente am Gardasee
Es ist Sonntagvormittag und mir scheint die Sonne auf den Rücken, während ich an „meinem“ Schreibtisch sitze und diese Zeilen schreibe. In einiger Entfernung kann ich die Glocken der Kühe und Schafe hören, die auf den Wiesen am Berg weiden, dazwischen das Bellen einiger Hofhunde, die lautstark auf sich aufmerksam machen und noch weiter entfernt…
-
Jan: Eine Woche Schweiz mit Rucksack und Zelt
Eine Woche lang den Sardona-Welterbe-Weg in der Schweiz als Selbstversorger mit Rucksack und Zelt bezwingen – das war unser Vorhaben. Ganz so ist es am Ende nicht gekommen, und wir sind mehr als einmal an unsere Grenzen gestoßen. Hier erfahrt ihr, wie es uns ergangen ist: SamstagAnkunft in Filzbach, oberhalb des Walensees, dem Ausgangspunkt unserer…
-
Jan: Was uns so umtreibt – ein Update
Den Blick in den Garten, den Bauch vom Abendessen gut gefüllt und den nächsten Urlaub in Sicht – ja, so lässt sich ein Artikel doch gut angehen. Bevor wir in wenigen Tagen für eine Woche mehr oder weniger offline sind – dazu am Ende mehr – wollen wir uns noch einmal kurz sammeln und zusammenfassen:…
-
Lena: Weimar auf eigene Faust
Es ist Samstagnachmittag, das Auto wieder bis oben hin bepackt und mittlerweile liegen etwa 250 km hinter mir, als ich etwas müde auf den Rastplatz einbiege, bevor meine letzten knapp 40 km zum Ziel beginnen. Die anderen Reisenden schauen mich interessiert an, wie ich dort mit geöffneter Fahrertür bei Kaffee und Bagel sitze und scheinen…
-
Jan: Eine Woche mit Zelt und Rucksack in Island – Part III
DonnerstagZum Frühstück gibt es Reispudding mit Beeren, das gefriergetrocknete Fertigessen ist ein Segen und ein entscheidender Wohlfühlfaktor. Zumal heute eine Doppeletappe ansteht – von Alftavatn geht es über Hrafntinnusker direkt bis nach Landmannalaugar, dem Ziel unserer Tour. Das Wetter in Island bleibt wechselhaft. Sonne am Morgen, dann Nebel, der steilste Berganstieg, den ich je erlebt…